Als Bewerberin oder Bewerber aus dem Ausland müssen Sie neben den üblichen Anforderungen für die Bewerbung noch einige andere wichtige Dinge bedenken, bevor Sie mit einem Studium in Deutschland beginnen können.

Um an der Hochschule für Musik und Tanz einen Studienplatz zu erhalten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis von ausreichenden deutschen Sprachkenntnissen
  • Bestandene Eignungsprüfung

Informationen zur Eignungsprüfung und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf deutsch und englisch hier.

Alle weiteren Punkte versuchen wir im Folgenden zu beantworten.

Für das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Die Hochschulzugangsberechtigung ist der Nachweis über Ihren Schulabschluss und bestätigt, dass Sie zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland qualifiziert sind.

Für Bewerber*innen der EU, aus Liechtenstein, Norwegen, Island oder der Schweiz gilt: Berechtigt Sie Ihr Schulabschluss in Ihrem Heimatland zu einem Studium, können Sie damit auch in Deutschland studieren.

Für alle anderen ausländischen Bewerber*innen gibt es unterschiedliche Voraussetzungen.

Detailierte Informationen über die Gültigkeit Ihrer Hochschulzugangsberechtigung finden Sie unter:

Bei einer herausragenden künstlerischen Begabung kann der Nachweis dieser Eignung in einer besonderen Aufnahmeprüfung ausreichen um die Zulassung zum Studium zu erlangen. 

EU-/EWR-Staaten und Schweiz

Wenn Sie aus einem Land der EU, des EWR oder der Schweiz kommen, benötigen Sie kein Visum, dann genügt ein gültiger Personalausweis. Nachdem Sie eine Wohnung gefunden haben, melden Sie sich einfach beim Einwohnermeldeamt Ihres Stadtteils an. Dort erhalten Sie dann einen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken (Aufenthaltserlaubnis).

Andere Staaten

Bei einer Reihe von Staaten kann das Visum auch nach der Einreise eingeholt werden, dazu gehören u.a. die USA, Australien, Kanada, Neuseeland und einige mehr (siehe Staatenliste Visumpflicht).

Bei allen anderen muss das Visum vor der Einreise bei den deutschen Auslandsvertretungen im Heimatland beantragt werden.
Hinweis: Bitte bedenken Sie, das dies je nach Botschaft in Ihrem Heimatland einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Beantragen Sie das Visum deshalb rechtzeitig!

Sind Sie in Deutschland angekommen, müssen Sie das Visum bei der Ausländerbehörde in einen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken umwandeln lassen.

Die Adressen für die Bezirksausländerämter sowie die benötigten Unterlagen finden Sie hier. 

Detaillierte Informationen zum Visum gibt es auf den Seiten des DAAD  sowie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Allgemeine Informationen zur Krankenversicherung für Studierende finden Sie hier.

Alle, die in Deutschland studieren wollen, müssen sich bei einer privaten oder einer gesetzlichen Krankenkasse versichern.
Ohne Krankenversicherung können Sie nicht immatrikuliert werden! 

In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen: gesetzliche und private.

Als Studierende müssen Sie bis zum 30. Lebensjahr bzw. bis zum 14. Fachsemester grundsätzlich in einer  gesetzlichen Krankenversicherung versichert sein. Sollten Sie sich doch privat versichern, beachten Sie bitte dass ein Wechsel in eine gesetzliche Krankenkasse dann nicht mehr möglich ist.

Ab dem 30. Lebensjahr bzw. ab dem 14. Fachsemester endet die gesetzliche Versicherungspflicht für Studierende und Sie können nur noch freiwillig gesetzlich zu geänderten Konditionen oder privat versichert werden. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall ausgiebig bei Ihrer Krankenkasse oder der Sozialberatung des Studierendenwerkes.

Die großen gesetzlichen Krankenkassen sind:

Eine Übersicht aller Krankenversicherungen erhalten Sie hier.

Studierende aus den EU-/EWR-Staaten und der Schweiz, die im Herkunftsland bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können sich ihre Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland anerkennen lassen. Dazu benötigen sie die European Health Insurance Card (EHIC) der Krankenkasse des Herkunftslandes. Die EHIC können Sie kostenfrei bei Ihrer Krankenkasse beantragen.

Studierende, die im Herkunftsland bei einer privaten Krankenkasse versichert sind, müssen bei der Immatrikulation in Deutschland eine Bestätigung dieser Krankenkasse vorlegen. Sie können nicht in eine gesetzliche Krankenkasse wechseln. Bitte informieren Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse im Heimatland.

Studierende, die nicht aus EU/EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, müssen sich in jedem Fall in Deutschland krankenversichern.

Krankenversicherung für einen studienvorbereitenden Sprachkurs

Sollten Sie vor der Immatrikulation die Möglichkeit eines studienvorbereitenden Sprachkurses nutzen, beachten Sie bitte, dass Sie auch hierfür bereits eine Krankenversicherung nachweisen müssen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

Sie können sich bei der Sozialberatung des Studierendenwerkes Köln kostenlos zu diesem Thema beraten lassen. Die MitarbeiterInnen helfen Ihnen gerne weiter. 

Ein deutsches Girokonto ist notwendig, damit Sie Ihre Miete überweisen, Rechnungen bezahlen und Bargeld abheben können. Die meisten Banken bieten Konten für Studierende an, für die keine monatliche Kontoführungsgebühr anfällt.Wenn man ein Bankkonto eröffnet, muss man einen Personalausweis oder den Reisepass, eine Anmeldebestätigung der Stadt und die Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule vorlegen.

Bevor Sie mit dem Studium beginnen, müssen Sie nachweisen, dass Sie zunächst für die Dauer von einem Jahr genügend Mittel zur Verfügung haben. Dabei müssen Sie den Betrag von 853 Euro pro Monat (10.236 Euro pro Jahr) zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts vorweisen können. Dieser Betrag orientiert sich am Bafög-Höchstsatz.

Als Finanzierungsnachweis gelten:

  • Darlegung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Eltern oder
  • eine Verpflichtungserklärung Dritter gegenüber der Ausländerbehörde oder der Auslandsvertretung, für die Kosten des Lebensunterhaltes des ausländischen Studierenden aufzukommen oder
  • Einzahlung einer Sicherheitsleistung auf ein Sperrkonto in Deutschland oder
  • Hinterlegung einer jährlich zu erneuernden Bankbürgschaft bei einem Geldinstitut im Bundesgebiet oder
  • Stipendien aus deutschen öffentlichen Mitteln oder Stipendien einer in Deutschland anerkannten Förderorganisation oder Stipendien aus öffentlichen Mitteln des Herkunftslandes, wenn das Auswärtige Amt, der Deutsche Akademische Austauschdienst oder eine sonstige deutsche stipendiengebende Organisation die Vermittlung an die deutsche Hochschule übernommen hat. 

Weitere Informationen zum Finanzierungsnachweis finden Sie unter den folgenden Links:

Um ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln erfolgreich durchführen zu können, müssen Sie über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.

Bachelor of Music

Zum Nachweis, dass Sie über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, müssen Sie bis spätestens zum 01. Oktober entweder TestDaF Stufe 3, Zertifikat B2 des Goethe-Instituts oder Zeugnis B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens vorlegen.

In Ausnahmefällen ist es möglich das Sprachzertifikat innerhalb des ersten Studienjahres nachzuweisen. Auf diese Möglichkeit werden Sie individuell hingewiesen.

Bitte beachten Sie: Bei nicht Nachweis des Zertifikats bis zum Ende des 2. Semesters, werden Sie automatisch exmatrikuliert!

Master of Music

Für die Master of Music-Studiengänge muss zu Studienbeginn ein Sprach-Zertifikat eingereicht werden mit dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). 

Für den Master of Music Orchesterspiel muss zu Studienbeginn ein Sprach-Zertifikat eingereicht werden mit dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Bachelor of Arts / Master of Arts

Für die Zulassung zum Bachelor of Arts / Master of Arts gelten gesonderte Bedingungen, die Sie bitte dem jeweiligen Antrag auf Zulassung entnehmen.

Jungstudierende/ Pre-College Cologne

Für Jungstudierende und Teilnehmende am Pre-College Cologne ist ein Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A1 vor Beginn des Studiums einzureichen.

 

Für alle Studiengänge gilt:

Sie müssen keinen Sprachnachweis vorlegen, wenn Sie:

  • Inhaber der DSH (deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) sind,
  • eines der folgenden Zeugnisse des Goetheinstituts besitzen: Goethe-Zertifikat C1, Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines oder Großes Deutsches Sprachdiplom (jeweils Niveau C2/C2+),
  • ein Germanistikstudium abgeschlossen haben.

Sprachkurse

Um ein anerkanntes Sprachzertifikat zu erlangen können Sie Sprachkurse bei zahlreichen Sprachschulen belegen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl:

Sprachkurse an der HfMT

Um sich ihr Studium zu finanzieren müssen Studierende immer häufiger neben dem Studium arbeiten. Die Regelungen für ausländische Studierende sind um einiges komplizierter als für deutsche Studierende. 

Wenn Sie aus der EU, Liechtenstein, Island, Norwegen oder der Schweiz kommen sind Sie den deutschen Studierenden praktisch gleichgestellt und haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Sollten Sie mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten wollen, müssen Sie allerdings, genau wie die deutschen Studierenden, bestimmte Versicherungsbeiträge zahlen.

Wenn Sie aus einem anderen Land kommen, müssen Sie folgende Dinge beachten:

  1. Sie dürfen 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Sie dürfen sich nicht selbstständig machen oder freiberuflich arbeiten.
  2. Wenn Sie mehr arbeiten möchten, brauchen Sie die Zustimmung der Agentur für Arbeit und der Ausländerbehörde. Die Zustimmung ist von der Arbeitsmarktlage abhängig.

Eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft ist davon ausgenommen. Diese können Sie zeitlich unbegrenzt ausüben. Die Ausländerbehörde müssen Sie aber trotzdem darüber informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie beim DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder dem jeweiligen Studierendenwerk.

Ansprechpersonen

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte das Studiensekretariat.

Für allgemeinen Fragen zu Leben, Studieren, Wohnen etc. in Deutschland steht Ihnen das Team des Betreuungsbüros zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lehrende
Vera Sander ist Leiterin des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz und Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Frau Susanne Dickhaut ist Dozentin für Pilates-Methode an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Yvonne Hardt ist Tänzerin, Choreografin und Tanzwissenschaftlerin. Sie ist Professorin für Angewandte Tanzwissenschaft und Choreografie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Anja Hirvikallio ist Lehrende für Kinetografie am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Herr Prof. Dr. Frank-Manuel Peter ist Dozent für den Studiengang Tanzwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Monica Kodato ist Lehrende für klassischen Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Prof. Robert Winn lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte.
Jürgen Friedrich lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Klavier Jazz/Pop und Jazz-Komposition.
Arnold Jacobshagen ist Professor für Historische Musikwissenschaft, Leiter des Instituts für Historische Musikwissenschaft.
Seit 2004 unterrichtet Dennis Stadtmann an der Hochschule die Fächer des Bereiches Tonsatz.
Frau Kira Ratner lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Korrepetition Violine und Violoncello.
Oliver Drechsel ist seit dem Jahr 2000 Lehrbeauftragter für Klavier der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Prof. Dr. Florence Millet ist seit 1998 Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, und ist Mitglied des Bergischen Ensemble für Neue Musik.
Prof. Michael Beil lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln elektronische Komposition und leitet dort das Studio für Elektronische Musik.
Prof. Niels Klein lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Saxofon.
Prof. Robert Landfermann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Jazz Kontrabass.
Matthias Bergmann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Jazz Trompete und Fachdidaktik Trompete.
Prof. Jonas Burgwinkel lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Schlagzeug.
Alfonso Garrido lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Percussion und Bandcoaching.
Sebastian Gramss lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Kontrabass.
Frank Gratkowski lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Saxophon, Klarinette, Bassklarinette, Jazz Ensemble, Instand Composing Ensemble, Improvisation mit Tänzern und Komposition.
Sarah Giese lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Sprecherziehung und Bühnendialog.
Prof. Andreas Haderer lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Trompete.
Prof. Frank Haunschild lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Gitarre und Ensemble.
Michael Heupel unterrichtet seit 1998 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln das Hauptfach Jazzflöte, sowie Hauptfachdoubling für die Saxophonklassen.
Chris Hopkins lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Combo.
Prof. Michael Küttner lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz, Rock Pop-Schlagzeug (Hauptfach) und bei Bedarf Rhythmik und Ensembles.
Jörg Lehnardt lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln E-Gitarre Rock/Pop/Jazz (Hauptfach) und Ensembles (Schwerpunkt Pop und Rockmusik).
Eva Mayerhofer lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Pop Gesang und Vokalensemble.
Bruno Müller lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz/Rock/Pop-Gitarre.
Alexandra Naumann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz/Rock/Pop-Gesang, Jazz-Chor und Jazz-Didaktik.
Prof. Jono Podmore lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Production.
Prof. Dr. Michael Rappe lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Geschichte und Theorie der Populären Musik.
Frank Reinshagen lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Komposition und Arrangement.
Florian Ross lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Klavier, Jazz-Komposition und Jazz-Ensembles.
Stephan Scheuss leitet das Hauptfach Songwriting, wo auch sein Unterrichtsschwerpunkt liegt. Er coacht zudem Ensembles nach stilistischen bzw. thematischen Schwerpunkten. Sein Lehrangebot umfasst darüber hinaus Vorlesungen zu den Genres, Stilen und Strömungen der Popmusik und zur Pop-Produktion.
Susanne Schneider lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Gesang Jazz/Pop.
Detlef Strüwe lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Klavier und Ensemble.
Anette von Eichel lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Gesang und Ensembleleitung.
Claudius Valk lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Saxophon und Jazzensemble.
Prof. Dr. Jürgen Terhag unterrichtet seit 1996 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikpädagogik.
Hanna Keßeler ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln für die Fächer Embodiment, Tanz/Körpertraining, Haltungsschulung, Rhythmik und Franklin-Methode.
Gabriele Rech ist Opernregisseurin und lehrt als Professorin für szenischen Unterricht und Projektkoordination seit April 2010 an der HfMT, Standort Aachen. Seit 2023 ist Gabriele Rech Geschäftsführende Direktorin am Standort Aachen.
Anna Schürmer hat im Sommersemester 2023 ihre Juniorprofessur für Musikwissenschaft an der HFMT Köln angetreten.
Prof. Mario Hoff lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im künstlerischen Hauptfach Gesang, Oper, Operette, Oratorium, Konzert, Lied und modernes Repertoire.
Michael Maurissens ist Lehrender für Movement Research und Zeitgenössischen Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Knuth Jerxsen lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Korrepetion.
Brigitte Lindner lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz als Professorin im künstlerischen Hauptfach Gesang.
Prof. Gary B. Holt lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Liedgestaltung.
Prof. Ulrich Flad unterrichtet Posaune in den Bachelor und Master-Studiengängen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Seit Dezember 2004 lehrt Prof. Dirk Peppel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, Flöte und Kammermusik.
Dr. Rainer Nonnenmann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikwissenschaft.
Ariadne Daskalakis lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Violine.
Anne Niessen ist Professorin für Musikpädagogik und Studiengangsleiterin des Master of Arts Musikpädagogik.
Prof. Johannes Moser lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Violoncello.
Gunther Tiedemann hat seit 2007 einen Lehrauftrag für Ensemblepraxis (Streicher Bigband, Arranger's Ensemble u.a.) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Phillip Sobecki lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung.
Dr. Jörg Ebrecht lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikwissenschaft.
Alexander Vesper lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Schlagzeug.
Christine Stöger ist Professorin für Musikpädagogik, Studiengangsleiterin Lehramt Musik und Leiterin des Kölner Institutes für Musikpädagogische Forschung.
Prof. Erik Sohn lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Chor- und Ensembleleitung für Populäre Musik.
Dr. Benjamin Seipel lehrt seit 2004 Liedbegleitung, Improvisation und Partiturspiel und ist Vertrauensdozent der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Roger Hanschel lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Saxophon, Saxophonsatz und Ensemble.
Benjamin Schaefer lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Klavier.
Ralph Ficker lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Horn.
Nicolai Pfeffer lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Klarinette und Fachdidaktik Klarinette.
Roland Höppner lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Schlagzeug, Fachdidaktik und Rhythmische Vertiefung.
Michael Marshall lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Jazz Stilistische Erweiterung am Standort Wuppertal.
Prof. Gerhard Reichenbach lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln - Standort Wuppertal Gitarre, Kammermusik und Fachdidaktik.
Gabriel Schwabe lehrt an der HfMT - Standort Wuppertal Violoncello.
Der Opern- und Konzertsänger Raimonds Spogis ist seit 2004 Lehrbeauftragter im Fach Gesang; außerdem hat er den ersten Bachelor-Jahrgang im Seminar Didaktik und Methodik für Gesangspädagogen betreut.
Michael Reif lehr an der der Hochschule für Musik und Tanz Köln Chor- und Orchesterleitung.
Claudia Braubach ist Lehrende für Somatische Praktiken und Zeitgenössischen Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Jan Burkhardt ist Lehrender für Movement Research und Zeitgenössischen Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Birgit Scheefe lehrt Pilates am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Birgit Scheefe lehrt Pilates am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Nina Hänel ist Lehrende für Zeitgenössischen Tanz und Tanzvermittlung am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Miriam Althammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Tanzwissenschaft am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Evelyn Buyken ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Musikwissenschaft an der HfMT Köln und darüber hinaus inhaltliche Leiterin und Initiatorin des hochschulübergreifenden Forums für künstlerische Forschung.
Susanne Schrage lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Historische Musikwissenschaft.
Benjamin Schaefer lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Klavier.
Hilde Kuhlmann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Ensembleleitung.
Kerstin Dill ist Lehrbeauftragte für Kammermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Dr. Julian Caskel lehrt an der HfMT Köln Musikwissenschaft.
Christiane Willms lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Sprecherziehung und Bühnendialog.
Prof. Christof Hilger lehrt Klarinette an der Hfmt Köln
Breno Caetano ist Professor für zeitgenössische tanzkünstlerische Praxis am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Prof. Shannon Barnett lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Posaune und Ensembles.
Andreas Schnermann lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazzklavier, Fachdidaktik Klavier Jazz/Pop.
Axel Lindner lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Violine, Fachdidaktik Jazz für Streicher und leitet die Jazz-Streicher-Combo.
Toni Michael Ming Geiger lehrt an der HfMT Köln Kammermusik Lied und Konzertgestaltung.
Prof. Hans Nickel unterrichtet an der HfMT Köln die Hauptfächer Tuba und Euphonium im Bachelor- und Master-Studiengang wie auch Konzertexamen Diplom.
Dr. Kai Hichrich Müller unterrichtet an der HfMT Köln Historische Musikwissenschaft.
Dr. Reinke Schwinning unterrichtet an der HfMT Köln Musikwissenschaft.
Prof. Dr. Natalia Ardila-Mantilla ist Professorin für Instrumental- und Vokalpädagogik, Leitung der Studiengänge Instrumental- und Gesangspädagogik.
Veranstaltungen demnächst